Narzissenblüte in der Eifel
€79
Abfahrtsorte
Reisetermine
Anzahl der verfügbaren Busplätze: 25
Produktbeschreibung
Kilometer | Höhenmeter | Zeit | Schwierigkeitsgrad |
|
|
|
|
14 km
|
440 Meter
|
5,5 Stunden
|
Mittelschwer |
Von Europa bis Mittelasien kommen rund 50 wilde Narzissenarten
vor. Auch in der Eifel
sind sie im Frühjahr zu bewundern. Die meisten Menschen kennen die Narzisse als Osterglocke
aus dem Vorgarten oder auch als Schnittblume aus dem Handel. Aber die Farbenpracht, wenn die Narzisse als wild wachsende Art Bachtäler mit ihrer gelben Blüte verzaubert, kann man sich kaum vorstellen. Über und über sind die Wiesen dann leuchtend gelb bedeckt mit Millionen
von wild wachsenden Narzissen. Als Wildpflanze ist die Narzisse in ihren Beständen stark bedroht und daher streng geschützt.
Rund um Monschau
und Höfen
im Nationalpark Eifel
nahe des Nationalpark-Tors liegt eines der bedeutendsten letzten Refugien der Gelben Wildnarzisse,
wo sie jährlich zwischen April und Mai
in berauschender Pracht erblüht und zahlreiche Naturfreunde begeistert. Millionen wilder Narzissen verwandeln dann die Talwiesen im Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal
bei Monschau
in ein gelbes Blütenmeer.
Die wild wachsende Gelbe Narzisse ist die Wildform der bekannten Osterglocke. In Deutschland kommt sie nur in der Eifel
und im Hunsrück
vor. Die abgelegenen Bachtäler wurden seit dem 12. Jh. mehr als 600 Jahre lang zur Heugewinnung
genutzt. Mit den Flüxgräben
wurden die Wiesen im Vorfrühling mit schwebstoffreichem Bachwasser gedüngt. Durch die späte Mahd im Juli
blieben die narzissenreichen Bärwurzwiesen, Feuchtwiesen
und arnikareichen Borstgrasrasen
über Jahrhunderte erhalten.
Die Narzissenroute durch das Perlenbachtal
ist der wohl bekannteste Rundweg durch die herrlichen Narzissenwiesen der Eifel. Hier führt es uns bei dieser Wanderung über den „Großen Narzissenrundweg“.
Ein Picknick
inmitten dieser wunderschönen Landschaft wird Ihnen in Erinnerung bleiben.
Nach der eindrucksvollen Wanderung darf auch ein Besuch in der nahe gelegenen romantischen Stadt Monschau
nicht fehlen. Mit seiner historischen Altstadt und der imposanten Hecken- und Vennlandschaft
in der näheren Umgebung hat der Luftkurort Monschau viel zu bieten. Beim Bummel durch die verwinkelten Gassen der Altstadt und hinter den romantischen Fachwerkfassaden
erwartet Sie ein vielfältiges Kunst-, Kultur- und Museenangebot. Bei einem interessanten Stadtspaziergang
entdecken wir die „Stadt der Tuchmacher“.
Bei einem Umtrunk
zum Abschied haben wir uns sicher viel zu erzählen. Rückfahrt zum jeweiligen Zustiegsort am späten Nachmittag.
LEISTUNGEN:
- Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC
- Picknick während der Wanderung
- Wanderung über den „Großen Narzissenrundweg“
- Stadtspaziergang in Monschau
- Umtrunk in einem Wirtshaus in Monschau
- Qualifizierte Reiseführung während des gesamten Tages
ALLE EINTRITTSGELDER IM RAHMEN DES PROGRAMMS SIND, FALLS NICHT KLAR ALS EXTRAKOSTEN GEKENNZEICHNET, IM REISEPREIS EINGESCHLOSSEN!
TEILNEHMER:
Mindestens: 18 Personen
Maximal: 25 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, hat der Reiseveranstalter das Recht, die Reise bis zwei Tage vor Reiseantritt abzusagen. Der bis zu diesem Zeitpunkt bezahlte Reisepreis wird ohne Abzug erstattet.
RÜCKKUNFTSORTE/-ZEITEN:
19.30 Uhr | Düsseldorf |
20.15 Uhr | Essen |
20.45 Uhr | Gelsenkirchen |
21.15 Uhr | Bochum |
21.45 Uhr | Dortmund |
Unsere Abfahrten sind immer an den allgemein bekannten Abfahrtsstellen für Reisebusse der einzelnen Städte. Genaue Informationen zu unseren Abfahrtsorten erhalten Sie hier.
Auf den Merkzettel
Reise weiterempfehlen
Narzissenblüte in der Eifel
Preise anzeigen in:
EUR